AI-gestütztes SEA-Tool: Automatisierte Google-Ads-Kampagnen für maximale Effizienz

Lesedauer: 4 Minuten

SEA-Tool powered by AI: Smarte Automatisierung für Google-Ads Kampagnen

Als AI-First-Agentur arbeiten wir mit einer Vielzahl an wechselnden AI-Tools, um herauszufinden, welche Technologien digitales Marketing-Management effizienter gestalten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. 

Im vergangenen Jahr haben wir unsere Erfahrungen mit SEA-Ad-Creation-Tools geteilt. Unsere Erkenntnis war: Wir benötigen eine eigene und in unsere Systeme und Workflows integrierte Lösung, um relevant an Effizienz zu gewinnen. Heute geben wir euch einen ersten Einblick in einen Teilbereich unserer neuen Toolchain, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Qualität und Geschwindigkeit in der SEA-Kampagnenerstellung signifikant verbessern kann.

Die zentralen Anforderungen an unser SEA-Tool

Unser Tool muss mehr sein als ein nettes Gadget. Es muss echte Probleme lösen und unsere Paid-Media-Abteilung nachhaltig unterstützen. Hier sind die zentralen Anforderungen: 

1. Höchste Qualitätsstandards in der Kampagnenerstellung

Die Qualität unseres Kampagnensetups ist und bleibt unsere oberste Priorität. Ob mit oder ohne KI – unser Anspruch ist es, Ergebnisse zu liefern, hinter denen wir voll und ganz stehen können. Das bedeutet, dass auch die KI eine Output-Qualität liefern muss, die unserem hohen Standard entspricht. 

2. Nahtlose Integration in bestehende Workflows

Das Tool muss sich nahtlos in unsere bestehenden Workflows einfügen. Es soll unterstützen, nicht dominieren. Besonders wichtig ist uns, dass die Ergebnisse der KI unkompliziert weiterverarbeitet werden können. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass selbst die besten KI-Outputs oft Feinschliff benötigen – diese Nachbearbeitung muss einfach und reibungslos möglich sein. 

3. Maximale Flexibilität für diverse Branchen und Zielgruppen

Unsere Kunden sind in den unterschiedlichsten Branchen, B2B und B2C gleichermaßen, tätig. Jedes Unternehmen bringt eigene Anforderungen mit: Corporate Identity, spezielle Wording-Vorgaben, individuelle Zielgruppenansprachen und vieles mehr. Unser Tool muss also flexibel genug sein, um diese Vielfalt abzudecken und dennoch effizient zu bleiben. 

4. Intuitive Bedienung für sofortige Einsatzbereitschaft

Unsere Paid-Media-Abteilung wächst stetig, und wir wollen keine wertvolle Zeit mit aufwendigen Schulungen verschwenden. Das Tool sollte „plug and play“ funktionieren – intuitiv, selbsterklärend und direkt einsatzbereit sein. 

Funktionsumfang:
Unser AI-gestütztes SEA-Tool für Google Ads

Um den Entwicklungsprozess fokussiert zu halten, haben wir uns zunächst auf einen Bereich konzentriert: SEA / Google Ads. 

Google Ads ist ein zentraler Bestandteil fast jeder digitalen Marketingstrategie und bietet eine klare, strukturierte Ausgangsbasis. Diese Fokussierung erlaubt es uns, schnell Ergebnisse zu erzielen, während das System darauf ausgelegt ist, im Nachgang auf andere Plattformen wie Meta, Pinterest, LinkedIn oder Programmatic Ads ausgeweitet zu werden. 

Technologische Grundlage für automatisierte Kampagnen-Erstellung

  • Custom GPTs: Unser Tool nutzt maßgeschneiderte GPT-Modelle, die speziell für unsere Anforderungen erstellt wurden. 
  • Integration: Die Modelle sind über eine interne Webseite mit Google Sheets und APIs verbunden, während Python als technisches Rückgrat dient. 
  • Funktionalität: Ausgehend von der Navigationsstruktur einer Landingpage erstellt das Tool automatisch: 
  • Kampagnen- und Ad-Group-Strukturen 
  • Keyword-Listen und -strategien 
  • Anzeigen-Texte basierend auf den Corporate-Wording-Vorgaben des Kunden 
  • Anzeigen-Erweiterungen für ein vollständiges Setup

Das Ergebnis: Ein nahezu vollständiges Google-Ads-Setup, das mit minimalem Aufwand individualisiert und optimiert werden kann. Der Output ist „Google Ads Editor ready“ und kann damit direkt in das jeweilige Werbekonto hochgeladen werden.  

Testing-Phase & Roadmap:
Die Zukunft unseres SEA-Tools

Unser Tool befindet sich derzeit in der Testing-Phase. Tatsächlich sind die generierten Inhalte schon in einigen Kampagnen live und liefern erste Daten. Benchmarks und Performance-Auswertungen sind also nur noch eine Frage der Zeit. 

Optimierungspotenziale und zukünftige Erweiterungen

Durch die Nutzung in der Praxis ergeben sich stetig neue Optimierungsmöglichkeiten. Die direkte Anwendung und das Feedback unserer Paid-Media-Manager:innen liefern uns wertvolle Erkenntnisse, die wir in zukünftige Updates einfließen lassen. 

Einige der nächsten geplanten Schritte: 

  • Erweiterung auf weitere Werbekanäle wie Facebook Ads oder Programmatic 
  • Verknüpfung von weiteren hilfreichen Tools wie Keyword-Planner oder DeepL 
  • Verbesserung der Benutzeroberfläche für noch mehr Effizienz 

Fazit: KI in der Paid-Media-Automatisierung sinnvoll nutzen

Mit der Entwicklung unseres SEA-Tools haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gemacht, um KI in Paid-Media sinnvoll einzusetzen. Qualität, Effizienz und Flexibilität stehen dabei immer im Vordergrund. 

Die Automatisierung im Paid-Media-Bereich ist kein Trend, sondern ein Paradigmenwechsel. Gemeinsam können wir diesen Wandel aktiv gestalten – und die Möglichkeiten, die vor uns liegen, sind nahezu unbegrenzt! 

Wenn du dich näher mit KI, Automatisierung oder AI Toolchains beschäftigen möchtest, sind wir jederzeit gerne für dich da. Ebenso sind die hier vorgestellten SEA-Tools nur ein kleiner Teil unseres “MAI Testbed” in dem wir aktuell mehr als 25 KI-Assistenten miteinander verknüpft haben, um komplexe Aufgabenketten bei 100 % Systemintegration  zu realisieren. Wir werden ab sofort regelmäßig Features aus unserer MAI Toolchain vorstellen.